Öffentliche Beteiligung Windenergie
Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen (RPG OT) hat den Entwurf für den Teilplan „Windenergie und Sicherung des Kulturerbes“ veröffentlicht.
Ziel ist es, den Ausbau der Windenergie in der Region sinnvoll zu gestalten – und dabei wichtige historische Orte zu schützen.
Die Karte 1-64 (W-64 – Unterröppisch/Zedlitz) zeigt, dass auch Teile von Röppisch in die aktuelle Planung aufgenommen wurden.
Bis zum 15. September 2025 können Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und öffentliche Stellen ihre Meinung abgeben.
Die Beteiligung erfolgt über das Online-Portal des Freistaates Sachsen.
Erreichbar über diesen Link zum „Online-Portal des Freistaates Sachsen“
Dort können Hinweise, Ideen und Bedenken eingereicht werden – einfach, sicher und gleichwertig zur schriftlichen Form.
Der Teilplan basiert auf neuen gesetzlichen Vorgaben und soll sicherstellen, dass Windräder nur dort entstehen, wo sie mit dem Schutz des Kulturerbes vereinbar sind. So bleibt Ostthüringen zukunftsfähig und kulturell wertvoll.