Gera prüft weitere Ortsteile

Die Stadt Gera prüft, ob weitere Ortsteile mit eigener Ortsteilverfassung eingerichtet werden sollen. Diese Ortsteile hätten:

  • Einen direkt gewählten Ortsteilbürgermeister bzw. eine Ortsteilbürgermeisterin
  • Einen Ortsteilrat mit Mitspracherecht im Stadtrat und dessen Ausschüssen
  • Eine stärkere Vertretung der lokalen Interessen gegenüber der Stadtverwaltung

Die Entscheidung darüber soll im 4. Quartal dieses Jahres getroffen werden.

 

Vorgeschlagene neue Ortsteile

Es stehen folgende Optionen zur Diskussion:

Ortsteil

Mögliche Zusammensetzung

Zentrum Nord Stadtmitte Nord, Zetkin-/Engelsstraße, Hauptmann-/Dehmelstraße
Zentrum Süd Altstadt, Stadtmitte West, Südbahnhof/Reichsstraße
Innenstadt (Alternative) Zusammenschluss von Zentrum Nord & Süd
Bieblach-Tinz Bieblach 1–4, Roschütz, Tinz
Röppisch Oberröppisch, Unterröppisch
Taubenpreskeln/Kaimberg    . Taubenpreskeln (inkl. Lietzsch), Kaimberg (inkl. Poris-Lengefeld)
 
 

Bürgerbeteiligung

Die Einwohner der betroffenen Gebiete sind eingeladen, bis zum 22. September ihre Meinung zu äußern. Dabei geht es um:

  • Sinnhaftigkeit der Ortsteilverfassung
  • Interesse an politischer Mitwirkung
  • Vorschläge für alternative Namen
  • Änderungswünsche beim Zuschnitt der Ortsteile

Rückmeldungen mit dem Betreff „Stadtrat und Ortsteilräte“ per Mail an stadtrat@gera.de oder in Papierform an das Rathaus (Kornmarkt 12, 07545 Gera).

2025-09-07T12:56:15+02:0007.09.2025|

Öffentliche Beteiligung Windenergie

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen (RPG OT) hat den Entwurf für den Teilplan „Windenergie und Sicherung des Kulturerbes“ veröffentlicht.
Ziel ist es, den Ausbau der Windenergie in der Region sinnvoll zu gestalten – und dabei wichtige historische Orte zu schützen.

Die Karte 1-64 (W-64 – Unterröppisch/Zedlitz) zeigt, dass auch Teile von Röppisch in die aktuelle Planung aufgenommen wurden.

Karte 1-64 W-64 - Unterröppisch-Zedlitz

Bis zum 15. September 2025 können Bürgerinnen und Bürger, Institutionen und öffentliche Stellen ihre Meinung abgeben.
Die Beteiligung erfolgt über das Online-Portal des Freistaates Sachsen.

Erreichbar über diesen Link zum „Online-Portal des Freistaates Sachsen“

Dort können Hinweise, Ideen und Bedenken eingereicht werden – einfach, sicher und gleichwertig zur schriftlichen Form.

Der Teilplan basiert auf neuen gesetzlichen Vorgaben und soll sicherstellen, dass Windräder nur dort entstehen, wo sie mit dem Schutz des Kulturerbes vereinbar sind. So bleibt Ostthüringen zukunftsfähig und kulturell wertvoll.

2025-09-01T19:19:38+02:0001.09.2025|

Tag des offenen Denkmals 2025 in Gera

Tag des offenen Denkmals 2025 in Gera – Ein Fest für Geschichte und Begegnung

Am Sonntag, den 14. September 2025, verwandelt sich Gera in die bundesweite Bühne für den „Tag des offenen Denkmals“. Als diesjährige „Denkmalhauptstadt Deutschlands“ lädt Gera Besucherinnen und Besucher aus nah und fern ein, die faszinierende Vielfalt seiner historischen Bauwerke zu entdecken – Und Röppisch ist mittendrin!?

Mit folgendem Link geht es zur:
Programmbroschüre für den Tag des offenen Denkmals.

Denkmalgeschütztes Röppisch

Denkmalensemble Oberröppisch

Oberes Dorf

Kirche
Oberröppisch

Kirche Oberröppisch

Gehöft
Oberes Dorf 3

unteres Dorf 8

Schmiede
Am Bach 11

Haus mit Bohlstube
Unteres Dorf 8

unteres Dorf 8

Kirche
Unterröppisch

Kirche Unterröppisch

Tanzsaal
Unteres Dorf 1

2025-09-01T19:36:36+02:0023.08.2025|

Knopffest 2025

Am 30.08.2025 um 14 Uhr
findet wieder unser alljährliches Knopffest in der Kirche Oberröppisch
(Oberes Dorf 11a . 07549 . Gera)
statt.

2025-08-23T12:44:47+02:0023.08.2025|

Deine Idee für die neuen Trafostationen!

Wir gestalten Röppisch – Deine Idee für die neuen Trafostationen!

Liebe Röppischer und kreative Köpfe,

unsere Umgebung bietet neue Möglichkeiten, Kunst und Geschichte sichtbar zu machen!
Die EGG gestaltet ihre Trafostationen neu, und wir als Röppischer möchten uns mit eigenen Ideen einbringen.

Hast du ein historisches Motiv oder eine besondere Gestaltungsidee für eine Trafostation in unserer Gemeinde?
Dann mach mit! Deine Skizze, Fotomontage oder einfach dein schriftlicher Vorschlag kann dazu beitragen, das Ortsbild mitzugestalten.

Schickt eure Vorschläge gern an mich oder direkt an die EGG (E-Mail: marketing@egg-gera.de). Wir freuen uns auf eure Ideen!

Gruß Tom Landmann

PS Die Trafostationen im oberen Dorf am Umspannwerk ist bereits verschönert.

An der Kirche im untern Dorf

Am Teich im oberen Dorf

Am Umspannwerk im oberen Dorf

In dieser Woche wurden in unserem Ort
auch die alten Trafohäuschen zurückgebaut.
Damit endet ein Stück gewohnter Ansicht,
doch der Rückbau schafft Raum für Neues.

altes Trafohäuschenkein altes Trafohäuschen

2025-06-17T22:03:38+02:0013.06.2025|

Alter Tanzsaal Röppisch

Der Tanzsaal in Gera-Röppisch, erbaut im Jahr 1886, ist ein bedeutendes Stück der kulturellen Geschichte unseres Dorfes. Über viele Jahrzehnte hinweg diente er als pulsierender Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens und war Schauplatz zahlreicher festlicher Veranstaltungen und geselliger Zusammenkünfte.

Dieser historische Ort hat Generationen von Dorfbewohnern und Besuchern zusammengebracht, um gemeinsam zu tanzen, zu feiern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Auch wenn er seit 1980 nicht mehr für öffentliche Veranstaltungen genutzt wird, bleibt der Tanzsaal ein wertvoller Teil des kulturellen Erbes von Röppisch.

Obwohl der Alte Tanzsaal in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand war, hat der neue Eigentümer seit 2022 mit großem persönlichen Einsatz und viel Zeitaufwand erste Maßnahmen zur Wiederherstellung ergriffen. Die kürzlich erfolgte Einstufung als denkmalgeschütztes Objekt sowie die damit verbundenen Auflagen machen eine Fortführung der Sanierung nun bedauerlicherweise unmöglich.

Historische Ansicht auf den Saal
Historische Ansicht auf den Saal

Heute steht der alte Tanzsaal für die reiche Vergangenheit und die lebendige Tradition unseres Dorfes und lädt dazu ein, die Erinnerungen und Geschichten vergangener Zeiten zu entdecken und zu bewahren.

Ansichten

2025-08-23T15:51:09+02:0005.06.2025|

Wandertour zur Aussicht am Hügelgrab bei Sirbis.

Wandertour: Von Röppisch zum Hügelgrab bei Sirbis

Diese Route führt dich von Röppisch zum malerischen Aussichtspunkt am Hügelgrab bei Sirbis.
In etwa einer Stunde erkundest du idyllische Waldwege und die historische Stätte.
Genieße die Ruhe der Natur und den weiten Blick über die Landschaft,
während du am Ziel eine wohlverdiente Pause einlegst.

Ob allein, mit Familie oder Freunden – diese Wanderung ist die perfekte Wahl für einen besonderen Feiertag im Grünen!

Viel Spaß auf deinem Abenteuer!

2025-05-18T21:41:39+02:0018.05.2025|

Meilenstein für unser Röppisch

Heute haben wir einen wichtigen Meilenstein für unsere röppischer Gemeinschaft erreicht: Die Gründung unseres Vereins! Mit viel Engagement, Zeit und Herzblut haben wir die Satzung verabschiedet und einen Vorstand gewählt. Dieser Moment markiert den Beginn eines neuen Kapitels, in dem wir gemeinsam unseren Ort bereichern und eine starke Gemeinschaft formen möchten.

Ein großer Dank geht an alle, die sich aktiv eingebracht und diesen Schritt möglich gemacht haben. Jetzt beginnt die spannende Phase, in der wir unsere Ideen in die Tat umsetzen und den Verein mit Leben füllen.

2025-05-04T22:18:22+02:0004.05.2025|

Unser Maibaum steht!

Der Frühling hält Einzug in Röppisch!
Mit vereinten Kräften und viel Freude wurde heute unser Maibaum aufgestellt.
Dieses traditionelle Symbol des Neubeginns und der Gemeinschaft erstrahlt nun in voller Pracht und lädt zum Verweilen ein.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Brauch lebendig halten!

2025-05-04T21:56:42+02:0030.04.2025|

Es brennt zu Ostern.

Ein knisterndes Feuer, wärmende Gemeinschaft und der Duft von Frühling in der Luft,
heute Abend erlebten wir ein wunderschönes Osterfeuer in Röppisch!
Zahlreiche Röppischer und Freunde kamen zusammen, um das traditionelle Brauchtum zu feiern,
ins Gespräch zu kommen und die beginnende Osterzeit willkommen zu heißen.
Das lodernde Feuer erhellte die Nacht und schuf eine ganz besondere Atmosphäre der Zusammengehörigkeit.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses stimmungsvollen Abends beigetragen haben!

2025-05-04T22:14:45+02:0017.04.2025|
Nach oben