1450

Bruderkrieg – nach der Zerstörung Geras lagerte Herzog Wilhelm mit seiner Kriegsmacht auf dem Heersberg bei Oberröppisch, ihm gegenüber, auf dem Zoitzberg, sein Bruder, der Kurfürst Friedrich. Ein Schusswechsel fand nicht statt, brüderliche Treue siegte.

2024-10-16T23:00:17+02:0001.01.1450|

1362

Robzcicz (erstmalige Erwähnung beider Ortsteile Ober- und Unterröppisch)

2024-10-16T22:57:34+02:0001.01.1362|

1238

Robschitz, Ropzig  (von Robisici = Leute des Robis = slawische Gründung, nach Kretschmer stammt der Name vom Familiennamen Ropucha = Kröte ab)

08.09.1238
Heinrich der Mittlere und seine Gemahlin Jutta lassen sich in der Klosterkirche zu Mildenfurth scheiden. Jutta gründet das Kloster Cronschwitz. Da der Grund und Boden des zu gründenden Klosters zu Mildenfurth gehört, tauscht Jutta mit ihnen, indem sie für die 6 Güter in Mildenfurther Flur die 7 in Röppisch überlässt. Das ist die erste urkundliche Erwähnung von Oberrröppisch. (Geweniger)

 

2024-10-16T22:26:12+02:0008.09.1238|

1230

25.06.1230 erste urkundliche Erwähnung von Ober- und Unterröppisch im Urkundenbuch der Vögte von Weida.

2024-10-16T22:00:23+02:0001.01.1230|

1209

Die erste Erwähnung des Ortes datiert aus dem Jahr 1209. Der Ort wird Ropschin genannt, die Bedeutung ist unklar. Auch die Quelle dieser Erwähnung ist nicht mehr bekannt.

2024-10-16T21:30:19+02:0001.01.1209|
Nach oben